Kunstmuseum Bern: Angebot für Kinder und Erwachsene aus der Ukraine
Familien mit Kindern (ab 5 Jahre) sind willkommen im Kunstmuseum Bern. mehr lesen
Wir spazieren gemeinsam durch das Museum und entdecken Kunst. Danach gestalten wir im Atelier mit Stiften, Pinsel und Farben unsere eigenen Bilder und tauschen uns bei einer Tasse Tee aus.
Dieses Angebot ist kostenlos. Keine Anmeldung nötig. Anzahl Plätze beschränkt.
Die Veranstaltung findet auf Russisch und Ukrainisch statt.
Leitung: Cornelia Klein, Oksana Hoshko
Adresse: Hodlerstrasse 12, 3011 Bern
https://www.kunstmuseumbern.ch/
Zeit
Sonntag, 27. August 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 17. September 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 29. Oktober 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort
Kunstmuseum Bern
Hodlerstrasse 12
3011 Bern
zum Angebot
Junge Autoren Basel/Schweiz
Unser Verein unterstützt junge Menschen im Alter zwischen 8-25 Jahren, die ein Trauma oder eine belastende Situation/Zeit erlebt haben oder erleben. Dies erfolgt durch das gemeinsame Schreiben eines Fantasie-Buches (deutsch oder englisch). mehr lesen
Unser Angebot
wird durch Fundraising unterstützt und ist für die jungen Menschen absolut
kostenlos. Zudem arbeiten wir online, so dass wir in der gesamten Schweiz tätig
sind.
Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Website: www.jungeautoren.com
zum Angebot
Infothek Bern Mitte
Brauchst du Unterstützung beim Lernen, bei Hausaufgaben, bei deiner Berufswahl oder beim Erstellen deines Bewerbungsdossiers? mehr lesen
Dann besuche uns in der Infothek. Wir unterstützen dich gerne!
Die Infothek ist ein Partnerprojekt des Trägervereins für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern toj und wird finanziell unterstützt von der Katholischen Kirche Region Bern.
Zeit
Mittwoch, 16-19 Uhr
Donnerstag, 16-19 Uhr
Ort
Infothek Bern Mitte
Schlossstrasse 122
zum Angebot
Kostenfreie psychologische Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz, unterstützt von Ukraine-Hilfe Bern
Wir begrüssen Sie jede Woche in therapeutischen Gruppen und in individuellen Sitzungen in Bern und online. Für eine individuelle Konsultation können Sie sich unter dem folgenden Link einschreiben. Aktualisierte Informationen zu unserem Angeboten auf unseren Informationskanälen:
Ort
Pfarrei St. Michael, Gossetstrasse 8, 3084 Wabern
zum Angebot
Kompass UniBE
Save the date | Auftaktveranstaltung Kompass UniBE | 12. Oktober 2023 mehr lesen
Im Herbstsemester 2023 startet Kompass UniBE – Hochschulvorbereitung für geflüchtete
Studierende mit 20 Teilnehmenden ins erste Pilotjahr. Mit dem Projekt ermöglicht es die Universität Bern studieninteressierten Geflüchteten mit entsprechender Vorbildung, sich während eines Jahres an der Universität Bern sprachlich, fachlich und organisatorisch auf ein Hochschulstudium vorzubereiten und sich für eine Zulassung zu qualifizieren.
Die Universität Bern leistet mit Kompass UniBE einen wichtigen Beitrag für den chancengerechten Zugang zur Tertiärbildung für qualifizierte geflüchtete Menschen und fördert die Diversität und Internationalisierung in Forschung und Lehre. Nach einer mehr als einjährigen Vorbereitungs- und Aufbauphase freuen wir uns, mit Ihnen zusammen den Start von Kompass UniBE zu feiern.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: Universität: Koordinationsstelle Hochschulvorbereitung für geflüchtete Studierende - Universität Bern (unibe.ch)
Zeit
Donnerstag, 12. Oktober 2023, ab ca. 17.15 Uhr
Ort
UniS, S003, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
zum Angebot
Kinder- und Jugendferienlager
Das SAH organisiert jährlich ein Winter-, zwei bis drei Sommer- sowie zwei Herbstlager in der Deutsch- und Westschweiz. mehr lesen
Über 120 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren nehmen das Ferienangebot in Anspruch. Die Elternbeiträge orientieren sich am Einkommen und bewegen sich zwischen 110 und 430 Franken. Die Lager finanzieren sich hauptsächlich durch Spenden von Stiftungen und Privatpersonen.
Anmeldung
zum Angebot
Fäger
Ganzjährig bietet der FÄGER vielseitige Möglichkeiten an, seine Ferien und Freizeit unabhängig von sozioökonomischen Voraussetzungen abwechslungsreich zu gestalten. mehr lesen
Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren aus der Stadt Bern, sowie aus den 27 Partnergemeinden.
zum Angebot
Deutsch lernen und arbeiten in der Schweiz
Sie sind Pflegefachkraft mit einem ausländischen Berufsabschluss und möchten in der Pflege arbeiten? mehr lesen
Aufnahmebedingungen
– Aufenthaltsstatus C, B, F und S
– Ausländischer Berufsabschluss in der Pflege
– Berufserfahrung in der Pflege
– Bereitschaft, in der Langzeitpflege (Pflegeheim) zu arbeiten
– Mindestens Deutschkenntnisse A2 (gut bis sehr gut)
> flyer
Jetzt anmelden für kostenlose Beratung und Begleitung:
zum Angebot
MuKi-Deutschkurse
Im August starten die neuen MuKi-Deutschkurse für fremdsprachige Mütter und ihre Kinder im Vorkindergartenalter. Jüngere Geschwister werden mitbetreut. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr lesen
In den MuKi-Kursen lernen die Kinder spielerisch Deutsch und werden auf den Kindergarten vorbereitet. Es ist wichtig, möglichst früh mit der Deutschförderung zu beginnen.
Aber nicht nur die Kinder profitieren von den Kursen, sondern auch ihre Mütter: Das Muki-Deutsch ermöglicht einen alltagsbezogenen Einstieg ins Deutschlernen. Zudem verschaffen sie Müttern und Kindern Kontaktmöglichkeiten im Quartier, was wiederum den Gebrauch der Sprache im Alltag fördert.
MuKi-Deutsch kostet für Mütter und Kinder zusammen 3.80 Franken pro Stunde. Der Kurs findet über die Dauer eines Schuljahres (August bis Juli, ausgenommen Schulferien) einmal wöchentlich statt – jeweils 2 Stunden. Es gibt sieben Orte in Bern, wo die Kurse stattfinden. Das Anmeldeformular ist auf der Website www.bern.ch/mukideutsch zu finden. Dort sind zudem Informationen in elf Sprachen und Videos über die Muki-Kurse verfügbar.
Weitere Auskünfte erteilt Franziska Lehmann, Verantwortliche MuKi-Deutsch,
Schulamt, Tel. 031 321 64 78.
zum Angebot
Chor Spivdruzhba «Gesangsfreundschaft»
Wir sind ein ukrainisch-schweizerischer Chor und pflegen unser gemeinsames Hobby das Singen. mehr lesen
Neue MitsängerInnen sind herzlich willkommen.
Wir proben jeweils montags von 19.30-21.00 Uhr an der Freiestrasse 20 in Bern
Kirchgemeindehaus Paulus, Raum N
Auftritte und gemeinsame Aktivitäten fördern den kulturellen Austausch und motivieren uns mit Freude neue Lieder einzustudieren. Damit wir mit vollen Registern auftreten können, würden wir uns sehr über motivierte MitsängerInnen freuen.
Komm doch einfach vorbei oder bei Fragen melde dich bei p.kraeuchi@hotmail.com oder unter der Nummer 079 761 37 85
Wir freuen uns
Zeit
montags von 19.30-21.00 Uhr
Ort
Freiestrasse 20 in Bern
zum Angebot
Aktivitäten für Kleinkinder und junge Schülerinnen und Schüler der Ukrainischen Schule Bern
Die Ukrainische Schule Bern schlägt zusätzliche Aktivitäten für Kleinkinder und junge Schülerinnen und Schüler vor. mehr lesen
Die Ukrainische Schule Bern schlägt zusätzliche Aktivitäten für Kleinkinder und junge Schülerinnen und Schüler vor.
Ab Mai 2023 lanciert sie neben der bereits bekannten Schule mit Gruppenunterricht und individueller Förderung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (5-8 Jahre):
- einen Kindergarten für Kinder (3-6 Jahre alt)
- einen Abendspielraum für Kinder (6-12 Jahre)
- Kreativitätsworkshops für Kleinkinder
- spezielle Klassen für Vorschulkinder zur Vorbereitung auf die Schule
- Unterstützung für junge Schulkinder, die in ukrainischen Schulen online lernen
Die Schule befindet sich an der Marktgasse 32, Bern.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Broschüre und in den Informationen über die Ukrainische Schule Bern auf Facebook und www.usb.ngo
Bitte kontaktieren Sie Natalia Skiba + 41 79 736 71 58, oder schreiben Sie uns in FB oder an info@usb.ngo
zum Angebot
Aktivitäten für ukrainische Jugendliche der Ukrainischen Schule Bern
Der Verein Ukraine Schweiz Bern schlägt neue Aktivitäten für ukrainische Jugendliche vor, um ihnen die Möglichkeit zu geben, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Kreativität zu fördern. Ab Mai 2023 können sie daran teilnehmen: mehr lesen
- Business School (zwei Altersgruppen - 10-13 und 14-16 Jahre alt)
- Kreativitätsworkshops (9-16 Jahre alt)
Die Schule befindet sich an der Marktgasse 32, Bern.
Details finden Sie in der beiliegenden Broschüre und in den Informationen über die Ukrainische Schule Bern auf Facebook und www.usb.ngo Bitte kontaktieren Sie Svitlana Musina + 41 79 342 49 94, und schreiben Sie uns in FB oder an info@usb.ngo.
zum Angebot
Geführte Hypnose für Kriegsbetroffene
Geführte Hypnose für Kriegsbetroffene mehr lesen
Bereits im April hatte ich, zusammen mit meinem guten Kollegen Kai Pulfer von der Impact Factory und mit der Hilfe von Victoria Finnegan von Campax, ein Projekt gestartet in dem es darum ging, ukrainischen Flüchtlingen mithilfe der Hypnose eine Unterstützung auf mentaler und emotionaler Ebene zu bieten.
zum Angebot
Gynäkologische Konsultationen auf Ukrainisch
Wir freuen uns, mit Frau Vitalina Yacentiuk, eine ukrainische Gynäkologin in unserem Team zu haben mehr lesen
und ukrainischen Frauen eine Behandlung in ihrer Muttersprache anbieten zu können. Terminvereinbarungen unter folgender Telefonnummer +41 79 511 59 37.
Zeit
Freitags
Ort
Dr. med. Patricia Christoph
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwangerschaftsultraschall (SGUM)
Tscharnerstrasse 1, 3007 Bern
Zusammen Mandoline spielen
Wir, das Berner Mandolinen Orchester, würde sich sehr freuen, zusammen mit Mandolinenspieler/Innen aus der Ukraine zu musizieren. mehr lesen
Instrumente (Mandoline, Mandola, Gitarre) sind vorhanden. Unverbindlich vorbeischauen.
Mailkontakt:
ursula.haslebacher@yahoo.de
Zeit
jeweils Donnerstag, 19.15 Uhr
Ort
Nägeligasse 4, Bern
zum Angebot
Schweizerische Epilepsie‑Liga
Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. mehr lesen
Die Schweizerische Epilepsie‑Liga möchte Betroffene und Angehörige zum Thema Epilepsie informieren und hat deshalb die wichtigsten Informationen in mehrere Migrationssprachen übersetzt.
Neu sind auch Informationsflyer auf Ukrainisch verfügbar:
zum Angebot
Ukraine Café
Treffpunkt und Begegnungsort im Quartier Länggasse. mehr lesen
Quartierbewohnende und Ukrainer:innen
können sich bei Kaffee/Tee auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch oder Englisch
austauschen und gegenseitig unterstützen. Alle sind herzlich willkommen.
Zeit
Dienstag, 14 bis 16 Uhr
Ort
Kirchgemeindehaus Paulus, Freiestrasse 20, 3012 Bern, Buslinie 20 Richtung Länggasse bis Haltestelle 'Unitobler'
zum Angebot
Neue Gärten Bern
Gärten für Migrant:innen in Bern, Biel und Burgdorf mehr lesen
Informationen für Teilnehmende 2023
Einmal pro Woche treffen wir uns im Garten. Alle Teilnehmenden bekommen ein eigenes Gartenbeet und können Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen. Wir lernen voneinander und sprechen Deutsch. Die Teilnehmenden können den Garten immer besuchen und nutzen.
Weitere Informationen: Neue Gärten Bern | HEKS
Für wen?
Teilnehmen können Migrant:innen und Geflüchtete mit und ohne Kinder. Die Anmeldungen von Personen mit wenigen Kontakten oder gesundheitlichen Schwierigkeiten sowie von älteren Menschen werden bevorzugt.
Wann
Start: Mittwoch, 29. März 2023 (Einladung folgt Mitte März)
Dauer: bis Anfang November 2023
Treffen:
- Bern Fischermätteli und Burgfeld: jeden Mittwoch Nachmittag
- Biel: jeden Mittwoch Nachmittag
- Burgdorf: jeden Donnerstag Vormittag
Wo
- Bern Burgfeld: Familiengartenareal Kleine Allmend, Mittelholzerstrasse, 3006 Bern
- Bern Fischermätteli: Familiengartenareal, Könizstrasse 92, 3008 Bern
- Biel: Pfarrgarten Reformierte Kirche Madretsch, Blumenrain 24, 2503 Biel
- Burgdorf: Gartenareal Wöschhuusmatte, Emmental-Strasse zwischen Nr. 7 und 11, 3400 Burgdorf
Kosten
- Das Programm ist für die Teilnehmenden gratis. Die Kosten von 500.– pro Jahr werden
- vom Sozialdienst übernommen. Falls das nicht möglich ist, kontaktieren Sie uns.
- Saatgut und Setzlinge werden von den Teilnehmenden selbst mitgebracht und bezahlt.
- Versicherung und Fahrkosten werden von den Teilnehmenden bezahlt.
- Werkzeuge, Infrastruktur und Bildungsmaterialien werden von HEKS bezahlt
Anmeldung
https://www.heks.ch/form/garten-bern-anmeldungen-de
Kontakt
HEKS - Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
neuegaerten-bern@heks.ch
www.heks.ch
> Flyer
Zeit
Start: Mittwoch, 29. März 2023
Dauer: bis Anfang November 2023
zum Angebot
Ukraine: was passiert bei traumatisierten Menschen?
Eine Einführung mehr lesen
Konzept, Video, Umsetzung: Eva Maria Gassmann, Traumatherapeutin für Kinder und Erwachsene
Schnitt, Gestaltung: Andrea Dätwyler, Mediamatikerin, Rothornweg 8, 3600 Thun, 033 222 47 58/076 522 43 30, islaender@sunrise.ch
Übersetzungen: Natalja Kreuzer. Sie ist Estin und lebt seit 25 Jahren in Westeuropa.
Musik: Serge Quadrado from Pixabay
Ort
Youtube Viedeo
zum Angebot
Offenes Malatelier für Geflüchtete aus der Ukraine
Wir laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein! mehr lesen
keine Vorkenntnisse nötig, ohne Anmeldung
Unkostenbeitrag pro Teilnahme: Fr. 2.00*
Leitung: Cornelia Birrer und Franziska Widmer
* wenn es am Betrag liegt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir finden eine Lösung
Kontakt: Cornelia Birrer, 079 758 81 75, cornelia.birrer@refbern.ch
Zeit
jeden Montag, 18-20.30 Uhr
Ort
Kirchgemeindehaus Bethlehem
Eymattstrasse 2b
3027 Bern
zum Angebot
Individuelles Beratungsgespräch im Kompetenzzentrum Arbeit
Das Kompetenzzentrum Arbeit bietet Beratungsgespräche zum Thema Arbeitsintegration für geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S an. Die Gespräche finden jeweils am Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 15:00 Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. mehr lesen
Anmeldung zum Beratungsgespräch per Mail an arbeitsintegration@bern.ch. Wir benötigen Ihren vollständigen Namen und Ihre Telefonnummer. Die Anzahl der Beratungstermine ist limitiert und wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Dolmetscherin ist beim Gespräch vor Ort dabei.
Wir unterstützen Sie beispielsweise beim Anpassen von Bewerbungsunterlagen oder klären Ihre Fragen zur Stellensuche ab. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und weitere Bewerbungsunterlagen mit.
Zeit
Die Gespräche finden ab 10. Januar 2023 jeweils am Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 15:00 Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Ort
Kompetenzzentrum Arbeit KA
Seilerstrasse 22
3011 Bern
zum Angebot
Sportgeneration - kostenlose Sportangebote
SPORT KENNT KEINE GRENZEN. mehr lesen
SPORTEGRATION bringt Geflüchtete und Einheimische zusammen und nutzt
Sport als Basis und Mittel für eine nachhaltige Integration. Potenzialentfaltung, Chancengleichheit sowie eine ganzheitliche Gesundheitsförderung stehen dabei ebenso im Fokus wie der interkulturelle Austausch.
Alle Trainings sind kostenlos.
Angebote siehe Flyer
zum Angebot
Raum für Flüchtlinge aus der Ukraine
Grosser Raum (ca. 25 m2) für Austausch und Begegnung im StöckTreff, Bienenstrasse 7. mehr lesen
Der Raum kann am Dienstagmorgen oder Dienstagnachmittag genutzt werden. Eine Kaffeemaschine ist vorhanden.
Interessiert? Bitte melden Sie sich bei Annkatrin Graber, Quartierarbeit VBG, Tel. 079 900 59 92.
Mailkontakt: annkatrin.graber@vbgbern.ch
Zeit
Dienstagmorgen oder Dienstagnachmittag
Ort
StöckTreff, Bienenstrasse 7, 3018 Bümpliz
Ukraine-Info-Zelt im Berner Generationenhaus
Das Ukraine-Info-Zelt wird von engagierten Freiwilligen betrieben. Es ist eine erste Anlauf- und Informationsstelle für Ukrainerinnen und Ukrainer sowie Schweizerinnen und Schweizer, wenn Sie Informationen und Beratung benötigen.
Zeit
zurzeit Montag-Samstag, 10-15 Uhr
Ort
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
zum Angebot
Malatelier Farbhöhli
Offenes Malen für Kinder und Jugendliche von 5-17 Jahren. Hast Du Lust in einem Malatelier mit Pinsel und Farbe auf grossen Papieren
einfach drauf los zu malen und in die Welt der Farben einzutauchen?
Dann melde dich gleich an. Leitung: Cornelia Birrer, Kunsttherapeutin intermedial ITP, cornelia.birrer@refbern.ch, 079
758 81 75
Zeit
Jeden Freitag 14.00 -15.00 Uhr oder 15.30 -16.30 Uhr (ausser Schulferien)
Ort
Kirchgemeindehaus Bethlehem
Eymattstrasse 2B
3027 Bern
zum Angebot
TKKG - Theater kennt keine Grenzen - theater knows no boarders
TKKG is an amateur theater group led by professional drama teachers. If you want to act, dance and have fun TKKG is the right hobby for you. mehr lesen
Once a week we get together and rehears. We improvise, play, research a topic, discuss, accumulate material and show our creation in the end to an audience.
This year there will be two groups starting in October:
• TKKG West will rehears on Monday evening from 7 to 9.30 pm at the Quartierzentrum Gäbelbach in Bern West starting on the 17. October 2022 (Weiermattstrasse 54, 3027 Bern) - 15-22 years
• TKKG/U26 will rehears on Thursday evening from 7 to 9:30 pm at Dalmaziquai 69 in Bern starting on the 20. October 2022 - 20-26 years
For refugees it's for free.
For further information visit our website: www.junge-buehne-bern.ch or text me: +41 79 651 24 04 (Elena)
Come and join us! We are looking forward to meeting you, regards Elena
zum Angebot
BEWEGUNG UND LANDART- Ateliers Kunst und Therapie
Wir spazieren über Feld und an den Waldrand, wo wir über dem Feuer ein veg. Mittagessen kochen, welches wir zusammen geniessen. Parallel gestalten wir in der Natur mit den herumliegenden Material Objekte und Bilder zu Themen, die uns beschäftigen. mehr lesen
Das Angebot mit Leitung und Animation ist ist alle Geflüchteten (ab 14 Jahren) aus der Ukraine kostenlos. Falls das Wetter allzu nass oder allzu trocken ist, um ein Feuer zu machen, bleiben wir im Atelier, gestalten mit Naturmaterialien und kochen uns ein feines Essen auf dem Herd. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns, euch kennen zu lernen!
Zeit
Samstag:
29. Oktober, 9.30 - 12.30
12. November, 9.30 - 12.30
10. Dezember, 9.30 - 12.30
Ort
Atelier Heart-4 Art
Enggisteinstrasse 48
3076 Worb
zum Angebot
MALEN und GESTALTEN- Atliers- Kunst- und Therapie
Es können eigene Bilder gemalt werden oder mit verschiedenen Materialien experimentiert und gestaltet werden. mehr lesen
Gouache, Acryl, Kreiden, Farben- und Filzstifte, Draht, Ton, Papier und
Upcyclingmaterial stehen zur freien Verfügung. Wir wertschätzen alle gestalteten
Bilder und Objekte. Keine Vorkenntnisse sind nötig. Leitung und Animation sind kostenlos.
Anmeldung erwünscht: die Platzzahl ist limitiert auf 6 Personen (ab 14-30 Jahren).
Zeit
Jeden Montag,13.45- 16.45
Ort
Atelier Heart-4Art
Enggisteinstrasse 77
3076 Worb
zum Angebot
Tastatur-Sticker-Set
mit welcher sich die Tasten einer CH-Tastatur ins Ukrainische-Kyrillische übersetzen lassen. mehr lesen
Wir sind eine Druckerei aus Belp und haben ein Tastatur-Sticker-Set entwickelt, mit welcher sich die Tasten einer CH-Tastatur ins Ukrainische-Kyrillische übersetzten lassen. Wir wollen damit Menschen aus der Ukraine helfen, wenn sie vor einer CH-Tastatur sitzen und realisieren, dass deren Bedienung schwierig ist, da sie nicht das gewohnte kyrillische Alphabet abbilden. Das Tastatur-Sticker-Set bietet eine pragmatische Lösung. Die kleinen Sticker mit den kyrillischen Buchstaben können als Eselsbrücke auf die entsprechenden Tasten der CH-Tastatur angebracht werden und bieten so Orientierung.
Die Tastatur-Kleber und der Versand sind natürlich kostenlos.
Maila Blaser Kommunikationsspezialistin | 031 818 01 43
Ort
Jordi AG
Aemmenmattstrasse 22
3123 Belp
zum Angebot
Free Shop Ukraine | St. Urban
Free Shop für ukrainische Geflüchtete aus der Region Oberaargau. mehr lesen
- Kleidung
- Schuhe
- Lebensmittel
- Hygieneartikel
- Spielzeug
Wir freuen uns auf Euch!
Zeit
Montag, 13.30 - 15.30 Uhr
Ort
Kantonsstr. 2 (Weierhof)
4915 St. Urban
zum Angebot
Sprechstunde für Minderjährige aus der Ukraine
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie mehr lesen
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bietet im Kanton Bern ein breites Spektrum an Angeboten zur diagnostischen Einschätzung und Behandlung von Kindern und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen an.
Ein neues Angebot richtet sich an ukrainische Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) und deren Familien, welche aufgrund des in ihrem Land herrschenden Krieges in die Schweiz geflüchtet sind. Erfahrungen von Krieg und Flucht können insbesondere für Kinder und Jugendliche aussergewöhnliche Belastungserlebnisse darstellen.
Ort
Universitätsklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Telefon +41 31 300 39 60
E-Mail: kjp.bern@upd.ch
zum Angebot
Stretching/Yoga-Unterricht
Stretching/Yoga-Unterricht für Erwachsene zur Entspannung. mehr lesen
Sorgfältige Anleitung durch erfahrene Tänzerin und Pädagogin.
Kostenlos.
Mailkontakt: misato.elf@gmx.net
Zeit
Ab 24. September jeden Samstag, 11:00 Uhr
Ort
STUDIO T42 DANCE: Weissensteinstrasse 24 C, 3008 Bern
zum Angebot
Raum für Flüchtlinge aus der Ukraine
Grosser Raum (ca. 25 m2) für Austausch und Begegnung im StöckTreff, Bienenstrasse 7. mehr lesen
Der Raum kann am Dienstagmorgen oder
Dienstagnachmittag genutzt werden. Eine Kaffeemaschine ist vorhanden.
Interessiert? Bitte melden Sie sich bei Annkatrin Graber, Quartierarbeit VBG,
Tel. 079 900 59 92.
Mailkontakt: annkatrin.graber@vbgbern.ch
Zeit
Dienstagmorgen oder Dienstagnachmittag
Ort
StöckTreff, Bienenstrasse 7, 3018 Bümpliz
3hoch3 Architekturparcours
Ein Architekturparcours im Klee. Besonders geeignet für Familien, Kinder und Jugendliche von 13-18 Jahren. mehr lesen
Es geht auf eine Zeitreise! Um die Schatzkiste zu öffnen, wird kombiniert, berechnet und das Rätsel gelöst. Dabei wird die Landschaftsskulptur und die Architektur Renzo Pianos spielerisch genauer unter die Lupe genommen. Alle Teilnehmenden werden selber zu Baumeister*innen und buhlen im Wettbewerb um die Gunst der Jury. Der nächste Wettbewerb endet im Oktober 2022. Das Kartenset für den Parcours ist im Kunst-Kiosk im Kindermuseum Creaviva erhältlich.
Für Schutzsuchende aus der Ukraine gibt es das Kartenset in ukrainischer Sprache. Abgabe: kostenlos. Weitere Informationen: creaviva@zpk.org oder 031 359 01 61
Flyer: https://www.ukraine-hilfe-bern...
Zeit
Dienstag bis Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Zentrum Paul Klee
Kindermuseum Creaviva
Monument im Fruchtland 3
Postfach, CH-3001 Bern
zum Angebot
Bewerbungsunterstützung TRiiO
Workshops für Stellensuche und Bewerbung. mehr lesen
Workshops für Gruppen: Die Grundidee des Projektes ist es, den geflüchteten Personen Informationen zur Stellensuche und zum Bewerbungsprozess zu vermitteln. Kontakt: Simone Gremminger oder Bettina Affolter. Weitere Informationen hier
- Mittwoch, 24.08.22 18-20 Uhr Workshop Stellensuche
- Mittwoch, 31.08.22 18-20.30h Workshop Lebenslauf
Zeit
Mittwoch, 24.08.22 18-20 Uhr Workshop Stellensuche
Mittwoch, 31.08.22 18-20.30h Workshop Lebenslauf
Ort
TRiiO Beratungsstelle, Gutenbergstrasse 40B, Bern
zum Angebot
Berner Frauenbad - Freies Schwimmen
Das Frauenbad ist ein Bad nur für Frauen. Es ist im Lehrschwimmbecken der Sekundarschule Bümpliz/Höhe. Beim freien Schwimmen können Frauen selbstständig schwimmen. mehr lesen
Das Bad ist offen vom 22. Oktober 2022 bis zum 1. Juli 2023 jeden Samstag von 14.45 –16.30 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr). Während den Schulferien bleibt das Frauenbad geschlossen (Ausnahme: Ferienwoche im Februar).
Der Eintritt kostet 3.00 Franken für Frauen und 1.00 Franken für Kinder.
Mädchen bis 13 und Knaben bis 6 Jahre können mit der Mutter mitkommen.
Ohne Anmeldung!
Informationen finden Sie hier: Berner Frauenbad - Sportamt der Stadt Bern – Bern bewegt! (sportamt-bern.ch)
Zeit
22. Oktober 2022 bis zum 1. Juli 2023 jeden Samstag von 14.45 –16.30 Uhr
Ort
Lehrschwimmbecken Sek. Bümpliz, Bümplizstrasse 152, 3018 Bern
zum Angebot
Mütter- und Väterberatung
Wir begleiten Familien mit Kindern bis 5-jährig – gerade auch aus Krisenregionen. mehr lesen
Wir begleiten Familien mit Kindern bis 5-jährig – gerade auch aus Krisenregionen. Brauchen Sie kostenlose Unterstützung zu Themen rund um Gesundheit, Entwicklung
und Erziehung oder wünschen Sie sich einen Austausch mit anderen Müttern und Vätern? Wir sind auch für Familien da, die aus Krisenregionen in die Schweiz geflüchtet sind! Wir beraten Sie flexibel bei uns an den Standorten, bei Ihnen zuhause, in Kollektivunterkünften, aber auch virtuell, draussen auf einem Spaziergang oder Spielplatz und in unseren Gruppenangeboten. Unsere Treffpunkte mit Spiel-, Wickel- und Stillmöglichkeiten stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. An einigen Standorten gibt es zudem Elterncafés und Krabbelgruppen. Weitere Informationen hier
zum Angebot
Psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
Was ist das Beratungsangebot für ukrainische Schutzsuchende?
Wir möchten für alle Kinder, Jugendlichen und Familien in der Schweiz da sein, auch für jene, welche in unserem Land Zuflucht gefunden haben. mehr lesen
Unser Beratungsdienst kann keine Langzeittherapie ersetzen. Doch sind wir für Sie da, wenn Sie jemanden brauchen, dem sie sich anvertrauen können und zeigen Ihnen weitere mögliche Schritte auf.
Über WhatsApp oder Telegram können Sie sich auf Ukrainisch oder Russisch mit qualifizierten Beraterinnen über Ihre Erfahrungen, Gefühle, Sorgen und Ängste austauschen.
Professionelle Beratung
Unsere Beraterinnen verfügen über eine anerkannte psychologische Ausbildung. Alle bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Familien mit. Die Beratung ist vertraulich. Es werden keine Informationen aufgezeichnet. Ausser den Beraterinnen erfährt niemand, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Wer ist Pro Juventute?
Seit über 20 Jahren führt Pro Juventute mit 147.ch, der Beratung & Hilfe für Kinder und Jugendliche, die nationale Child Helpline.
Zeit
MONTAG BIS FREITAG
VON 14.00 BIS 22.00 UHR
zum Angebot
Job-Plattform ICT-Branche
In Zusammenarbeit mit Powercoders und Twofold haben wir eine Job-Plattform für Flüchtende lanciert. Sie wendet sich an alle Menschen, die in die Schweiz geflohen sind und eine Arbeitserlaubnis haben. mehr lesen
Die
Website ist einfach aufgebaut und führt Interessierte, direkt zu offenen
Stellen der ICT-Branche in der Schweiz. Sie finden die Website unter
folgendem Link
zum Angebot
VerFührung in der Kernausstellung des Museums für Kommunikation
Erleben Sie einen Einblick in die Kernausstellung rund ums Universum Kommunikation. mehr lesen
Unsere Kommunikatorinnen überraschen Sie mit einem ganz individuellen Rundgang. VerFührungen sind dialogisch und interaktiv. Ein gelungener Start eines Museumsbesuchs, um im Anschluss noch selbständig die Ausstellungen zu erkunden. Mailkontakt communication@mfk.ch
Zeit
Di-Sa 10-16 Uhr jederzeit auf Anfrage
Ort
Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16
3005 Bern
Treffpunkt im Foyer
zum Angebot
lolingu4free
«lolingu4free» provides free language lessons to refugees in Switzerland. It was launched as a volunteer initiative by staff and students of Universities of Teacher Education in Switzerland and lolingu.
To participate in the program as a student, please follow the few steps below. If you want to donate your time as a volunteer teacher, please click here.
zum Angebot
Deutschnetz Bern
Kompetente Freiwillige bieten Deutschkurse für geflüchtete Menschen an, denen die
deutsche Sprache noch fremd ist. • Verschiedene Kursorte in Bern • Verschiedene Kurszeiten • Kleine Klassen • Einstieg in Absprache jederzeit möglich • Keine Kosten Daniel Wyss: wyss_daniel@gmx.ch. Kontakt und Anmeldung: deutschnetzbern@gmail.com
Deutsch zentral (Verein Bern integral)
Deutsch zentral bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete und andere nicht-privilegierte Migrant/innen ohne Zugang zu einem kostenpflichtigen Kurs an. Die Deutschkurse beinhalten je zwei Doppellektionen (1,5 Stunden) pro Woche plus selbständiges Lernen zu Hause. Niveau: Alphabetisierung bis B2. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Für die Lehrmittel muss einmalig ein Beitrag von CHF 20.- bezahlt werden. Simon Zysset und Anna Bähler deutsch-zentral@mailbox.org
Ort
Kapellenstr. 24a
3007 Bern
zum Angebot
Deutsch niederschwellig
Wir bieten kostenlosen Deutschunterricht für alle Interessierten an. Der Unterricht wird den Bedürfnissen und Kenntnissen der TeilnehmerInnen angepasst. Da alle Interessierten (auch spontan) kommen können, wissen wir jeweils im Voraus nicht, welche Art von Unterricht uns erwartet. Wir gestalten den Unterricht daher relativ spontan. Jeweils Dienstag, Freitag und Sonntag während der Öffnungszeiten des Treff.Ziegler
Ort
Morillonstrasse 77
3007 Bern
zum Angebot
Deutsch Kurse Schule Morillon
Die Schule Morillon bietet Deutschkurse für die Prüfungsvorbereitung an. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Menschen, welche sonst nirgends Unterricht erhalten, welche sich aber auf eine Prüfung vorbereiten möchten (A1-B1-Niveau). Hans Peter Wenger jopewenger@bluewin.ch Elisabeth Haslebacher elisabeth.haslebacher@bluewin.ch
Ort
Morillonstrasse 77
3007 Bern
zum Angebot
Musikerlebnis
Im Musikerlebnis für Kinder ab 2 Jahren aus allen Nationen wird gesungen, getanzt, musiziert und ausprobiert! Zudem werden Elternkontakte gefördert. Flüchtlingsfamilien sind herzlich willkommen! Bitte unbedingt anmelden unter 031 332 96 80 oder Mail: Magdalena Massey. Flyer hier
Zeit
jeweils mittwochs
1. Gruppe: 9.15–10 Uhr
2. Gruppe: 10.15–11 Uhr
Ort
Kirchgemeindehaus Markus
Tellstrasse 35
3014 Bern
zum Angebot
University of Bern is organizing “preparation year” for Bachelor’s students
Ukrainian students that plan to be admitted to Swiss universities face a huge challenge – requirement of at least 2 years of enrollment as a Bachelor’s student in Ukrainian university. mehr lesen
Ukrainian students that plan to be admitted to Swiss universities face a huge challenge – requirement of at least 2 years of enrollment as a Bachelor’s student in Ukrainian university. For many young people this requirement is impossible to fulfill. After very long discussion about how this requirement may be avoided, University of Bern came with decision to offer unique program as a “preparation year”. During this “preparation year” students will get intensive German classes and introduction into university life as well as major subjects. It also means that after finishing this preparation year, students will be eligible to apply for Bachelor’s program at the University of Bern. For those who are interested, please subscribe to information days (13th and 19th of July 2022) before 11th of July via info.int@unibe.ch.
zum Angebot
Harry Potter auf Ukrainisch
In der Bibliothek Slavistik steht Harry Potter auf Ukrainisch für die jugendlichen Leser bereit. Die Bände stehen bei im Freihandbereich im 3. Stock.
Ort
Universitätsbibliothek Bern
Bibliothek Slavistik
Länggassstrasse 49a
CH-3012 Bern
zum Angebot
Intensivsprachkurs
Die kantonalen Intensivsprachkurse an der BFF Bern vermitteln sprachlich-kommunikative Kompetenzen in Bezug auf Alltag, Beruf und Arbeit. Der Jahreskurs für Migrantinnen und Migranten ist für Ukrainerinnen und Ukrainer gratis.
zum Angebot
Kostenlose Online-Kurse für ukrainische Flüchtlinge
Das Freiwilligenprojekt "Ich kann!" wird von der ukrainischen NGO DOLDPZ mit Unterstützung der Kirche Bolligen und des Lions Clubs Bern-Kirchenfeld durchgeführt.
zum Angebot
TOJ Jugendarbeit
Freizeit, Unterstützung, Information für alle Jugendlichen in der Stadt Bern.
zum Angebot
Idée Sport
Wir schaffen Raum für Bewegung und stabile Treffpunkte.
zum Angebot
Offene Turnhalle
Offene Turnhalle / Krabbel Gym / e Halle wos fägt / MidNightSport
zum Angebot
Bibliotheken und Ludotheken
Die Kornhausbibliotheken stehen allen offen. mehr lesen
Die Kornhausbibliotheken stehen allen offen. Aktuell wollen wir zudem Personen, die aus der Ukraine flüchten mussten, herzlich willkommen heissen! Das bedeutet: Sie können unsere Bibliotheken kostenlos nutzen, wenn Sie sich in der Schweiz registriert haben. In all unseren Bibliotheken haben Sie Zugang zu Internet und Drucker und im Kornhaus stehen Ihnen auch Laptops und Arbeitsplätze gratis zur Verfügung. Sie finden Sprachlernmittel, falls Sie Deutsch lernen möchten.
zum Angebot
Denk:mal
Die autonome Schule denk:mal ist eine Plattform für selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Lernen. Alle Angebote sind gratis.
zum Angebot
GuerillaYoga
Jeden Sonntag um 10 Uhr wird auf einer Wiese oder in einem Park in der Stadt Bern eine Yoga-Session mit viel Flow durchgeführt. Der genaue Ort wird 24 Stunden vorher auf der Instagram– und Facebook-Seite von Guerilla Yoga Bern bekannt gegeben. Bring deine eigene Matte oder ein Tuch mit. Kosten: Kollekte zugunsten von verschiedenen Projekten. Teacher: Wechselnd
Zeit
Jeweils sonntags, 10 Uhr
Ort
Immer an einem neuen Ort
zum Angebot
Rugby Bern
Egal wie gross, schwer oder schnell du bist, egal welches Alter oder Geschlecht du hast, beim Rugby findet jeder und jede einen Platz. Wir suchen neue Spieler*innen für alle Teams!
zum Angebot
Bremgartenwald - Joggen
Im Bremgartenwald laden Strecken von 1.9 km bis 17.3 km Länge zum Laufen und (Nordic) Walken ein.
zum Angebot
Spysi
Währschafte Mittagsverpflegung während der Wintermonate. Bei uns geniessen Sie klassische Schweizer Gerichte mit oder ohne Fleisch, auf Wunsch ergänzt mit Salat und einem feinen Dessert. Auch bieten wir täglich Suppe und Brot à discrétion.
Zeit
7. November 2022 bis 31. März 2023
Montag - Freitag 11.30 bis 13.00 Uhr
Ort
Speiseanstalt der Untern Stadt Bern "Spysi"
Junkerngasse 30, Postfach
3000 Bern 8
zum Angebot
Café Surprise
Café Surprise ermöglicht es armutsbetroffenen Menschen, einen kostenlosen Kaffee zu konsumieren und somit am öffentlichen Leben teilzunehmen. Besuchen Sie eines der beteiligten Cafés und geniessen Sie einen Kaffee.
zum Angebot
Äss bar - Brot und Backwaren
Die Äss-Bar verkauft Brot und Backwaren vom Vortag zu günstigen Preisen.
Zeit
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo: 09:00 – 15:00
Di – Fr: 09:00 – 18:30
Sa: 09:00 – 17:00
Ort
FILIALE MARKTGASSE
ÄSS-BAR Bern
Claudia Fankhauser
Marktgasse 19 (im Kellerlokal)
3011 Bern
zum Angebot
Flohmarkt Reitschule
Jeden ersten Sonntag im Monat (ausser im Januar und August) findet von 9.00 -16.00 Uhr in der Grossen Halle, im Innenhof und auf dem Vorplatz sowie auf der Schützenmatte der Flohmarkt statt.
zum Angebot
PumpTracks
Ein breites Angebot an Velo-Spielplätzen, Pumptracks, kombinierten Rollsportanlagen und Jumptrails fördern das Velofahren auf spielerische Weise.
zum Angebot
Berner Rechtsberatungsstelle
Der Zugang zum Recht soll für alle gleich sein. mehr lesen
Der Zugang zum Recht soll für alle gleich sein. Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not will einen Beitrag dazu leisten. An unserer Anlaufstelle am Eigerplatz geben wir von Armut betroffenen Menschen aus dem Kanton Bern sowie hier lebenden Asylsuchenden die Möglichkeit, sich unabhängig, kostenlos und kompetent juristisch beraten oder vertreten zu lassen. Wir bieten rechtliche Beratung und Vertretung in den Bereichen Asylrecht und Sozialhilferecht, sowie Unterstützung in Fällen von rassistischer Diskriminierung.
Ort
Berner Rechtsberatungsstelle
für Menschen in Not
Eigerplatz 5
3007 Bern
zum Angebot
HEKS Gärten
HEKS pachtet Gartenparzellen in Bern, Biel und Burgdorf und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrant:innen. Die Teilnehmenden bepflanzen und pflegen ihre Beete weitgehend selbstständig. Einmal pro Woche gibt es ein Gruppentreffen: Wissen über Gemüsesorten und Heilkräuter wird ausgetauscht, beim gemeinsamen Gärtnern wird Deutsch geübt und die Kinder verbringen Zeit in einem natürlichen Umfeld.
zum Angebot
Badis in Bern
Der Eintritt in alle Freibäder der Stadt Bern ist gratis.
zum Angebot
Deutsch Sprachkurse Niveau A1/A2
Ich habe eine Deutschkurs Gruppe im Bürenpark. Der Kurs läuft bereits seit dem 26.4.2022 aber man kann jederzeit dazukommen.
Mailkontakt: olha.danylenko@outlook.com
Zeit
Dienstag, 9-11 Uhr
Ort
Bürenpark
1. Stock - Raum 2
Bürenstrasse 8
3007 Bern
zum Angebot
Arbeit als Assistent*in mit Deutschkenntnissen
Wenn jemand Arbeit sucht: Es braucht dringend Assistent*innen für Menschen mit Behinderung, die selbständig wohnen. Die Arbeit kann, Haushalt und/oder Pflege und vieles andere betreffen. Ein Gratisinserat kann gemacht werden auf: www.assistenzbuero.ch (dort wird auch nach Ass. gesucht) und https://www.clea.app/ Kontakt: Silvia Baumann, Pro Infirmis, Brunngasse 30, 3011 Bern, 058 775 13 63
Ort
Bern und ganze Schweiz
zum Angebot
Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz: kostenlose Futterabgabe
Um Geflüchtete mit ihren Tieren zu unterstützen, bietet die SUST kostenlose Futterabgaben und tierärztliche Beratungen an. Im Rahmen der SUST-Sozialarbeit für Tiere können Flüchtlinge aus der Ukraine bei Futterverteilstellen in der ganzen Schweiz kostenlos Futter erhalten. Diese Futterstellen werden von der SUST beliefert.
zum Angebot
Swiss jobs for Ukraine
Der beste Ort, um mit aufstrebenden Kandidaten in Kontakt zu treten und erstklassige Unterstützung bei Ihren Rekrutierungsfragen zu erhalten. Teilen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier, um als Ersten zu erfahren, wenn es los geht.
zum Angebot
Gymnastik und Spiel (Volleyball und Badminton)
Wir sind der Seniorenverein des STB (Stadtturnvereins Bern). 18 bis 19 Uhr geführtes Einturnen, Gymnastik. 19 bis 20 Uhr Spiel (Volleyball oder Badminton) Alter: ab 50 Jahre (Ü50). Im ersten Mitgliedsjahr schenken wir die Jahresgebühr. Dienstagabend 18 bis 20 Uhr, danach Zusammensein im Restaurant.
Zeit
Dienstagabend, 18 bis 20 Uhr
Ort
Schönauhalle
Lindenauweg 1
3007 Bern
zum Angebot
GYM7097: Gratistraining für Kinder und Jugendliche
Kickboxing, Fitboxing, Sandsacktraining, gratis für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Weitere Informationen und Anmeldung
Ort
VIDMARplus AREAL.
Bus Nr. 17 Köniz Weiermat / Haltestelle Neumattweg
zum Angebot
Nützliche Informationen für Kantone und Gemeinden für die Betreuung von Gastfamilien
Ist Ihre Organisation, Ihr Kanton oder Ihre Gemeinde in der Betreuung von privat untergebrachten Geflüchteten aus der Ukraine tätig? Nachfolgend stellen wir Ihnen wichtiges Informationsmaterial, Arbeitsinstrumente und Checklisten zur Verfügung, welche Sie in Ihrer täglichen Arbeit nützen können.
zum Angebot
Interkulturelles Dolmetschen
Aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage haben wir uns entschieden, auf kompakte, praxisnahe Weise einige zentrale Inhalte dieser beiden Module im Format eines kompakten Einführungskurses (29 Stunden im Zeitraum von Juni bis September 2022) für ein klar definiertes Zielpublikum anzubieten: Der Einführungskurs richtet sich Menschen aus der Ukraine, die über nachgewiesene Deutschkenntnisse mind. auf der Stufe B2 verfügen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Kontakt: Brigitte Gsteiger, Bereichsleitung Ausbildung und Arbeitsintegration, isa - Fachstelle Migration, Speichergasse 29, 3011 Bern, 031 310 23 50
Ort
isa - Fachstelle Migration
Speichergasse 29
3011 Bern
zum Angebot
Violoncello 4/4
Wir stellen einer geflüchteten Person ein Violoncello 4/4 für einige Monate zur Verfügung. Einfaches Instrument, leicht spielbar. Mailkontakt eva.jaeckle@mac.com
Zeit
ab sofort
Ort
3422 Kirchberg
Hatha-Yoga-Unterricht
Sanfter Hatha Yoga in Deutsch oder Englisch, sorgfältige Anleitung durch erfahrene Yogalehrerin SYV/EYU. Kostenlos. Mailkontakt: turyiayoga@gmail.com
Zeit
Jeweils Dienstag, 19.30 Uhr
Ort
Monbijoustrasse 115, Studio Sat Nam
zum Angebot
Volleyballtraining
Kostenloses Volleyballtraining für ukrainische Flüchtlinge. Alter: 14-25 Jahre. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe. Ohne Anmeldung. Ab dem 28. Mai.
Zeit
Jeden Samstagmorgen,
9:30 bis 11 Uhr
Ort
Sporthalle Oberstufenzentrum Köniz
Schwarzenburgstrasse 321
3098 Köniz
zum Angebot
KulturLegi Kanton Bern
Die KulturLegi Kanton Bern bietet Menschen mit schmalem Budget seit 2005 Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen, Sport- und Bildungsangeboten und im Gesundheitsbereich. Die KulturLegi ermöglicht so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördert eine aktive, eigenverantwortliche Integration. Die KulturLegi können Sie hier beantragen.
zum Angebot
Treffpunkt Evangelisches Gemeinschaftswerk Ostermundigen
Der Treffpunkt ist ein Ort der Begegnung für Flüchtlinge untereinander, aber auch mit Einheimischen. In der Regel sind deutsch-englisch-ukrainisch-russischsprachige Personen vor Ort.
Zeit
Jeden Sonntag, 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ort
Haus des Evangelischen Gemeinschaftswerks Ostermundigen
Bahnhofstrasse 39
3072 Ostermundigen
zum Angebot
Deutsch für UkrainerInnen
Unsere Sprachschule bietet sowohl kurze Integrationskurse, als auch langfristige Lernprogramme für A1-C1 Studenten. Mailkontakt: laters.deutsch@gmail.com
Ort
Online, Zoom
zum Angebot
Bilderwörterbücher Ukrainisch
Kostenloses Bilderwörterbuch ukrainisch. Dieses Projekt ist entstanden um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Ihr könnt dieses Bildwörterbuch frei verwenden, teilen und weitergeben. Wir aktualisieren das Wörterbuch regelmäßig, also schaut immer hier vorbei, damit ihr immer die neueste Version habt.
zum Angebot
Ukrainischen Schule "Native Word"
Die ukrainische Schule "Ridne Slovo" nimmt ihre Arbeit auf. Wir laden Kinder und Eltern herzlich ein zur Eröffnung am kommenden Samstag. Die Unterrichtsstunden werden von professionellen Lehrern der ukrainischen Sprache, Literatur, Kultur, Kunst durchgeführt und wir planen auch zusätzliche Kurse mit einem Psychologen und Logopädin. Wir erinnern daran, dass die vorherige Anmeldung von Studierenden obligatorisch ist.
Ort
Taubenstrasse 6
Bern
zum Angebot
Deutschkurs für Geflüchtete
Hier finden Sie einen Deutschkurs für Anfänger*innen, der sich insbesondere an Personen mit Schutzstatus S aus der Ukraine richtet. Wir aktualisieren die Informationen über unser Angebot laufend.
Ort
isa
Speichergasse 29
3011 Bern
031 310 12 70 / 72
zum Angebot
Knopf-Akkordeon gratis zu mieten
Ich besitze ein Knopf-Akkordeon von Hohner, das ich gerne für einige Monate zur
Verfügung stellen würde.
Zeit
ab sofort
Ort
Bern und Umgebung
zum Angebot
Kostenlose ukrainische Kinderbuchstreamingplattform
Es gibt ukrainische Kinderbücher, zweisprachige Bücher zum Sprachen lernen und einen integrierten Videochat mit dem Väter/Opas etc. in der Ukraine aus der Ferne vorlesen können.
zum Angebot
Arbeitsstellen in Schweizer Berghütten
Anstellungen in Berghütten und Bergrestaurants, kurz- oder langfristige Arbeitsstellen oder Übernahme einer Berghütte als Hüttenwart.
zum Angebot
Antworten auf die wichtigsten medizinischen Fragen
Beobachter Ratgeber: Sie sind neu in der Schweiz, und vieles läuft hier anders als in Ihrem Heimatland. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie sich möglichst rasch zurechtfinden, wenn Sie Fragen zum Arztbesuch oder bei speziellen medizinischen Bedürfnissen haben.
zum Angebot
Beratung für Schwerhörige und Gehörlose
Wenn Sie schwerhörig oder gehörlos sind und aus der Ukraine flüchten mussten, melden Sie sich bei uns. Wir können zum Beispiel bei folgenden Themen helfen: • Gebärdensprachdolmetschen • Hörgeräteversorgung • Unterkunft und Geld • Informationen über Angebote für schwerhörige und gehörlose Menschen. Wir sprechen keine ukrainische Gebärdensprache, aber wir finden einen Weg. Flyer
zum Angebot
Kunstmuseum Thun - Thun-Panorama: freier Eintritt
Für alle Ausstellungen im Kunstmuseum Thun und im Thun-Panorama erhalten
Geflüchtete nach Vorlage eines Ausweises mit Status S, N oder F gratis
Eintritt.
Zeit
Di-So - 10-17 Uhr
Ort
Kunstmuseum Thun, Hofstettenstrasse 14, 3602 Thun
Thun-Panorama, Seestrasse 45 (Schadaupark), 3600 Thun
Kostenloses Fussball-Training
Der Verein Mazay bezweckt den Betrieb eines Netzwerks und die Organisation von Aktivitäten, in denen Migrant*innen und Einheimische zusammenspannen, um die Integration von Migrant*innen in der Schweiz zu verbessern. Der Verein betreibt auch einen eigenen Fussballclub und bietet zweimal pro Woche ein kostenloses Fussball-Training an. Mailkontakt: ifcmazay@gmail.com
Zeit
Primär Männer: Schulhaus Stöckacker, Bienenstrasse 5, Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, Kontakt: Christof, Tel. 079 709 73 85
Primär Frauen: Sportplatz Altenberg, Altenbergstrasse 39, Freitag, 18:30-20:00 Uhr, Kontakt: Neghat, Tel. 078 320 14 41
zum Angebot
Café mondiaL Bethlehem
Café, Info-Point und Ort der Begegnung - eine gemütliche Ambiance vis-à-vis
vom Kirchturm Bethlehem lädt ein zum Verweilen. Ohne Konsumationszwang mit
gratis Café (Café surprise).
Zeit
Dienstag bis Donnerstag: durchgehend von 9 bis 17 Uhr
Freitag: 9 bis 11.30 Uhr
Samstag: durchgehend von 9 bis 15 Uhr
Achtung: Während den Schulferien ist das mondiaL geschlossen!
Ort
Kirchgemeindehaus Bethlehem
Eymattstrasse 2B
3027 Bern
Buslinie 101 oder Tram 8, Haltestelle «Bethlehem, Kirche»
zum Angebot
Ostermundigen: Treffpunkt und Begegnungscafé
Sind Sie neu in Ostermundigen und kennen noch keine anderen Menschen die Ihre Sprache sprechen und aus Ihrem Kulturkreis kommen? Oder Können wir Ihnen bei einfachen Alltagsfragen weiterhelfen? Die Gemeinde Ostermundigen, die Reformierte und die Katholische Kirche bieten geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Eine Fachperson ist anwesend für Fragen und Gespräche. Es gibt gratis Kaffee. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: angela.ferrari(at)kathbern.ch. Tel 031 930 87 18. Erreichbar Montag bis Donnerstag.
Zeit
Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:00 Uhr
Ort
Pfarrei Guthirt
Gemeindehaus, Chémine Raum
Obere Zollgasse 31
3072 Ostermundigen
Volleyball für alle
Wir spielen einmal pro Woche Volley. Willkommen sind alle - egal welcher Herkunft, welchen Alters und auch für Menschen ohne Vorkenntnisse. Es braucht keine Anmeldung. Die Hallenmiete wird übernommen. Wer will, kann der Whatsapp-Gruppe beitreten.
Zeit
Jeden Donnerstag von 20.30 bis 22.00 Uhr
Ort
Turnhalle Marzli Zwei
Brückenstrasse 71
3005 Bern
zum Angebot
AcroYoga Bern
Im Verein AcroYoga könne alle Geflüchteten kostenfrei Mitglied werden. Auf unserer Website finden Sie Infos zu unseren Aktivitäten. AcroYoga Bern | Facebook
zum Angebot
Nachberegruppe Obstberg
Die Nachberegruppe möchte mithelfen, Interessierten aus unserem Quartier Informationen leichter zugänglich zu machen und Gastgeber:innen und Hilfsangebote aus unserem Quartier und der näheren Umgebung miteinander zu verknüpfen.
Ort
Obstbergquartier
zum Angebot
Treffpunkt Café Paulus
Das Café Paulus ist ein Quartiertreffpunkt. Ohne Konsumzwang können sich hier unterschiedliche Personen treffen. Für Kinder gibt es eine Spielecke.
Zeit
Montag - Freitag, 8 bis 17 Uhr
In den Schulferien geschlossen.
Ort
Kirchgemeindehaus Paulus, Freiestrasse 20, 3012 Bern, Buslinie 20 Richtung Länggasse bis Haltestelle 'Unitobler'
zum Angebot
Handball-Training
Der Handballverein Emme (Region Burgdorf, Kirchberg, Utzenstorf) möchte allen
interessierten ukrainischen Flüchtenden die Gratisteilnahme an unseren
Handballtrainings ermöglichen. Bei Bedarf organisieren wir gerne auch die
nötigen Sportutensilien und Sportkleider. Wir bieten nebst dem Handballsport
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ein freundschaftliches und geselliges
Umfeld und freuen uns über ballsportbegeisterte Teilnehmende.
Wir führen vier Juniorenteams, zwei Herrenteams und ein Damenteam. Die Trainingszeiten
und Trainingsorte finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen oder Interesse
dürfen Sie sich gerne telefonisch (079 590 85 76) oder per E-Mail (rebekkakindler@gmx.net) bei Rebekka
Kindler melden.
Zeit
Unterschiedlich je nach Team; jeweils abends
Ort
Unterschiedlich je nach Team; in der Regel Burgdorf, Kirchberg oder Utzenstorf
zum Angebot
Generationenhaus
Das Berner Generationenhaus ist ein öffentlicher Ort der Begegnung und des Dialogs. Erdgeschoss und Innenhof stehen allen offen, die sich hier treffen und zwanglos etwas Zeit verbringen möchten. Das Berner Generationenhaus ist eine Institution der Burgergemeinde Bern. Öffnungszeiten Café Bar im Innenhof hier
Zeit
Montag-Freitag, 7.30-18 Uhr
Ort
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
zum Angebot
Zusammen leben - zusammen ausfliegen
Gemeinsam mit einer Schweizerin eine Ausflug machen, eine Veranstaltung im Dorf besuchen, im Wald spazieren gehen, gemeinsam in den Turnverein gehen, zusammen Deutsch sprechen... Vieles ist möglich. KARIBU vermittelt Ihnen eine Schweizer Familie oder Einzelperson. Kosten werden vom KARIBU übernommen. Sich melden bei tandem.karibu@icloud.com
Zeit
offen
Ort
Zollikofen, Münchenbuchsee und weitere Orte
zum Angebot
Mutter-Kind-Gruppe im KARIBU
Unter fachlicher Leitung über Kindererziehung und das Muttersein sprechen. Mit den Kindern spielen, basteln, singen, musizieren, tanzen, draußen sein, in den Wald gehen und vieles mehr.
Zeit
Dienstag, 9.00 - 11.00
Ort
KARIBU
Schäfereistr. 43
3052 Zollikofen
zum Angebot
Handarbeitstreff im KARIBU
Versierte Freiwillige unterstützen die Frauen beim Stricken, Nähen und Flicken. Das Angebot ist für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene geeignet. Stoffe, Faden, Wolle (kleinere Mengen) und Nähmaschinen werden zur Verfügung gestellt. Beim anschliessenden Kaffee werden Alltagsinformationen vermittelt und der Austausch gepflegt. Kinder werden betreut.
Zeit
Dienstag, 14.00 - 16.30
Ort
KARIBU Interkultureller Frauentreff
Schäfereistrasse 43
3052 Zollikofen
zum Angebot
Deutschlernen für Migrantinnen im KARIBU
Deutschkurse mit versierten freiwilligen Kursleiterinnen, 1 x pro Woche, 2 Stunden im KARIBU Zollikofen. Sprachtreff: Anfängerinnen bis A2.1: Donnerstagnachmittag, Freitagmorgen. Konversationskurs: Mittwochmorgen. FrauengeschichtenKreis: Donnerstagmorgen. Unsere Mitarbeiterinnen sprechen russisch und türkisch.
Zeit
Nachmittag 14.00 - 16.00, Morgen 9.00 - 11.00
Ort
KARIBU Interkultureller Frauentreff
Schäfereistrasse 43
3052 Zollikofen
zum Angebot
Medizinische Hotline (Deutsch/Englisch)
Medgate unterstützt ukrainische Geflüchtete in der Schweiz und betreibt neu eine kostenlose Hotline für Betroffene mit gesundheitlichen Anliegen. Aktuell wird die medizinische Beratung in den Sprachen Deutsch und Englisch angeboten. Medgate Infoline: +41 58 387 77 20
Zeit
Sofort und bis auf Weiteres
zum Angebot
Weltenbummler El-Ki Musizieren
Gemeinsam Musizieren, Tanzen und Singen und so auf einfache Weise die ersten deutschen Wörter kennen lernen. Ukrainische Flüchtlingsfamilien mit Kindern von 0-5 Jahren sind herzlich willkommen! Bitte meldet euch unter 076 328 18 55 oder info@weltenbummler.biz
Zeit
Mittwochs 11:00-11:45
Ort
Waldhöheweg 33a
3013 Bern
zum Angebot
deutschnetzbern
Kompetente Freiwillige, die sich miteinander austauschen, bieten Deutschkurse für geflüchtete Menschen an, denen die deutsche Sprache noch fremd ist. Unterricht in kleinen Klassen. Ziel:
Unterstützung beim Einstieg in Alltagsdeutsch. Der Unterricht erfolgt in weitgehend selbst organisierten Kleingruppen, die durch eine Administrations- und Koordinationsgruppe unterstützt werden. Kosten: Keine. Anmeldung: Erforderlich, Einstieg jederzeit möglich. Kontakt unter: deutschnetzbern@gmail.com
Zeit
Verschiedene Kurszeiten
Ort
Verschiedene Kursorte in Bern
Quartierraum Burgfeld
Ein offener Raum zum Spielen, zum Treffen, zum gemeinsamen Kochen, zum Feiern von Geburtstagen, für Homeschooling... Möchten Sie diesen Raum für andere Flüchtlinge wie Sie koordinieren? Kontakt: info@burgfeld.ch oder +4179 588 81 57 Elena (Deutsch/Franz./Englisch/Italienisch) oder +41795682326 / +380660321510 Natacha (українець, росіянин)
Zeit
Zeiten nach Absprache
Ort
Burgdorfholzstrasse 35
3006 Bern
Bus 10 bis Waldeck
zum Angebot
Outdoor-Platz
Ein kostenloser Outdoor-Platz zum Spielen auf der Wiese, zum Picknicken, zum Ausruhen.
Ort
Natur- und Velospielanlage
Kleine Allmend
Mittelholzerstrasse 30
3006 Bern
zum Angebot
Sommerkonzerte der Jungen Sinfonie Bern
Die Junge Sinfonie Bern ist ein Amateurorchester mit professioneller Unterstützung, das von Ingo Becker dirigiert wird. Für die Sommerkonzerte 2022 haben wir in allen Streicherregistern noch Platz für fortgeschrittene Amateurmusiker:innen jeden Alters. Programm: Franz Schubert: Ouvertüre zur «Zauberharfe», D. 644 - Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner F-Dur op. 86 - Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie op. 92
Anmeldung: hallo@jungesinfoniebern.ch
Zeit
Proben jeweils mittwochs, 19:00-21:30
Probesamstage: 14. Mai und 25. Juni, 11:00-18:00
Generalprobe: 30. Juni, 19:00-21:30
Konzerte: 1. und 2. Juli, Vorprobe: 17:30, Konzerte: 19:00
Ort
Kirchgemeindehaus Johanneskirche, Wylerstrasse 5, 2014 Bern
Aula Schulhaus Munzinger, Munzingerstrasse 11. 3007 Bern
Grosse Halle der Reitschule Bern, Schützenmattstrasse 7, 3012 Bern
zum Angebot
Kleider für Erwachsene
Am Kleidertausch TEILE! im Wöschhuus können Kleider für Erwachsene gratis abgeholt werden.
Zeit
Montag - Freitag, 9:00 - 17:00
Ort
Wöschhuus Schloss Köniz
Muhlernstrasse 7
zum Angebot
Papiliorama
Im Schmetterlings-Dom Papiliorama fliegen über 1 000 exotische Schmetterlinge in einem üppigen Tropengarten frei um die Besucher herum. Der Eintritt ist mit Schutzstatus S frei.
Zeit
Sommerzeit: 9:00 bis 18:00 Uhr
(letzter Eintritt um 17:15 Uhr)
Ort
Fondation Papiliorama
Moosmatte 1
CH-3210 Kerzers FR
zum Angebot
Begegnungsmorgen Köniz
Neue Familien kennenlernen, sich zu unterschiedlichen Themen austauschen: Alle sind herzlich willkommen.
Zeit
Jeden Dienstagmorgen ab 9:00 Uhr
Ort
Wöschhuus Schloss Köniz,
Muhlernstrasse 5
zum Angebot
Nähen
An verschiedenen Standorten in Bern kann gratis oder mit einem Beitrag von 3.- pro Nachmittag genäht werden. Alles Material seht zur Verfügung, im Atelier sind Anfängerinnen und Geübte willkommen. Es gibt eine Kinderbetreuung.
Hinterkappelen: https://www.kg-wohlenbe.ch/de/angebote/erwachsene/#anchor_376084ad_Accordion-Prisma-Naehtreff--mit-Kinderhort
Bern Betlehem: https://www.bethlehem.refbern.ch/de/was-wir-tun/interkultur-und-oekumene-89.html
Unterricht in der Villa Stucki
Unterricht für Kinder von 4-8 Jahren. Interessierte Eltern mit Kindern melden sich bei Daniela Lutz: daniela_lutz@sunrise.ch oder Tel 079 702 92 22
Zeit
Montag, 13-15 Uhr, 15-17 Uhr
Donnerstag, 13-15 Uhr, 15-17 Uhr
Ort
Villa Stucki
Seftigenstrasse 11
3007 Bern
Bus 10 oder Tram 3 bis Eigerplatz
zum Angebot
Der Treff.Ziegler ein Begegnungscafé
Herzlich willkommen im Begegnungscafé! Der treff.Ziegler steht dienstags, freitags und sonntags der Bevölkerung und geflüchteten Menschen aller Nationalitäten offen. Kommen Sie vorbei für Kaffee und Kuchen, Spiel, Gespräch und Musik und begegnen Sie interessanten Menschen!
Zeit
Dienstag, Freitag, Sonntag von 14.30 bis 17.00
Ort
Morillonstrasse 77
3007 Bern
im Personalrestaurant des ehemaligen Zieglerspitals
zum Angebot
Aids-Hilfe Schweiz
Wo bekommen Geflüchtete aus der Ukraine, die mit HIV und/oder Hepatitis leben, Infos und Versorgung? Wohin können sich Menschen in Opioid-Substitutionstherapie (OST) wenden?
Ort
Link zu den Informationen
zum Angebot
Ukraine – Informationen zu sexueller Gesundheit
SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ hat Kurzinformationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Abgabe an Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt.
Ort
Link zum Informationsflyer
zum Angebot
Azzurro Restaurant - Günstig essen
Bei uns essen Sie gut, gesund und günstig.
Ort
Azzurro
Lindenrain 5
3012 Bern
zum Angebot
Gratis zu verschenken
Schweizer Schenk-Plattform. Alles zu verschenken. Nicht fortwerfen! Schenke brauchbare Gegenstände weiter.
Ort
Onlineplattform
zum Angebot
Lebensmittel beziehen - "Tischlein deck dich"
Wer an einer Tischlein-deck-dich-Abgabestelle Lebensmittel beziehen möchte, benötigt eine Tischlein-deck-dich-Kundenkarte. Die Kundenkarte wird für Menschen, welche in einer Beratung von ausgewählten Sozialfachstellen sind, ausgestellt. > Region und Ort auswählen: > Bern
zum Angebot
Musizieren mit ukrainischen Kindern
Für ukrainische Kinder von 6-9 Jahren, musizieren, singen, zusammensein. Unter der Leitung von drei Profimusikerinnen. Streichinstrumente werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldung via Mail an: magdalenalocher@gmx.ch.
Zeit
Ab 29. April 2022
Jeweils Freitag von 15-16 Uhr
Ort
Kirchliches Zentrum Bürenpark
Bürenstrasse 8, 3007 Bern
öV:Tram Linie 9 bis Haltestelle Sulgenau
(prov. Ort).
Konzerte Kammermusik
Freier Eintritt, Kollekte
Zeit
Jeweils Samstag und Sonntag, 17-18 Uhr
Ort
ElfenauPark Kultur
Elfenauweg 50
3005 Bern
zum Angebot
Ukrainische Orthodoxe Gemeinschaft in der Schweiz
Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Stadt Bern (Schweiz) durch die Gnade Gottes eine neue ukrainisch-orthodoxe Gemeinde für unsere Brüder und Schwestern, die in der Schweiz leben oder sich dort vorübergehend aufhalten, gegründet wird. Möge der Tempel Gottes, weit weg von unserer Heimat, zu unserer zuverlässigen, friedlichen und unversehrten Zuflucht in der Dunkelheit des Krieges werden, wo wir mit einem Herzen und einem Mund für unsere Soldaten beten können, die unser Land und unser Volk verteidigen, für unsere Verwandten und Nachbarn. Vereinigen wir uns am Vorabend des großen Ostertages in unserem Gebet zum auferstandenen Christus und bitten wir ihn um seine Barmherzigkeit für uns! Möge das Licht der Auferstehung Christi die Dunkelheit der Sünde in dieser kleinen Welt, in unseren Seelen und Herzen vertreiben. Die neu gegründete Gemeinschaft wird von Pfarrer Oleksandr Shestopalov unterstützt.
Ort
Dorfstrasse 76
3073 Gümligen
zum Angebot
Günstige Lebensmittel einkaufen im Caritas Markt
Die Caritas-Märkte bieten günstige Lebensmittel für Menschen mit wenig Geld. Im Kanton Bern gibt es drei Caritas-Märkte: In Bern, Thun und Biel.
Zeit
Öffnungszeiten:
Montag: 14 – 18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10 – 12 Uhr, 14 – 18.30 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
Ort
Brunnmattstrasse 44
3007 Bern
zum Angebot
Kostenlose Deutschkurse für Ukrainerinnen und Ukrainer
Die Volkshochschule Bern bietet gemeinsam mit dem Verein Ukraine Hilfe Bern kostenlose Deutschkurse für Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S. Bei Interesse wird zuerst ein Einstufungstest durchgeführt. Der Test erfolgt während der Öffnungszeiten, montags bis freitags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr an der Grabenpromenade 3, und dauert maximal 1 Stunde. Gerne bitten wir um Terminvereinbarung. Das gesamte Deutschkursprogramm der Volkshochschule Bern steht Ukrainerinnen und Ukrainern mit Schutzstatus S kostenlos offen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite https://daf-bern.ch/ . Bei Fragen können Sie gerne direkt mit der Volkshochschule Kontakt aufnehmen. Dorota Czerwiec, Tel. 031 320 30 34 / direkt, E-Mail: dorota.czerwiec@vhsbe.ch .
Tel. 031 320 30 30, E-Mail info@vhsbe.ch . Aktuelle Anfängerkurse finden Sie unter.
Ort
Volkshochschule Bern
Grabenpromenade 3
3000 Bern
zum Angebot
STB Leichtathletik, Running/Walking
Gratisteilnahme an unseren geleiteten Trainings. In 10 verschiedenen Leistungsgruppen Running und in 2 Walking Gruppen. Beim ersten Trainingsbesuch sollten die Teilnehmenden mit einer sprachkundigen Begleitung erscheinen.
Alle sind herzlich willkommen, wir freuen uns!
Zeit
Dienstag, 18:15-19:30 Uhr
Donnerstag, 18:15-19:30 Uhr
Ort
Sportanlage Schönau
Lindenauweg 1
3007 Bern
zum Angebot
Beratung für hörbeinträchtigte Menschen
Beratung für ukrainische hörbeinträchtigte Menschen. Ebenfalls Treff für ukrainische Hörbeinträchtigte, alle 2 Wochen.
Marlis Jordi Roth: marlis.jordiroth@bfsug.ch; 076 475 00 97
Zeit
Ab 21. April, alle 2 Wochen:
13.30 bis 16.30 Uhr
Ort
Walker Haus
Belpstrasse 24
3007 Bern
Bistro Johannes
Treffpunkt für alle. Kein Konsumzwang, Kaffee/Tee, Wasser. WLAN gratis. Es gibt eine Spielecke im Haus und ein Spielplatz. Informationen unter: Daniela Wäfler, Daniela.waefler@refbern.ch, +41 (0)31 332 02 78
Zeit
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Ort
Kirchgemeinde Johannes, Wylerstrasse 5, 3014 Bern
Tram No. 9, Richtung Wankdorf, Haltestelle Viktoriaplatz
zum Angebot
Interesse an einer Gemeindestube?
Treffpunkt für Menschen aus der Ukraine. Der Raum bietet für 10 bis 20 Personen Platz.
Daniel Strahm, 031 331 46 34 oder sigrist.markus@refbern.ch
Zeit
Von Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr
Ort
Kirchgemeinde Markus
Tellstrasse 35
3014 Bern
Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee
Malen und gestalten im 'Offenen Atelier' für Kinder ab 4 Jahren, bis 8 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person. Dauer: 1 Stunde. Für Schutzsuchende 'S' kostenlos. Es ist eine Anmeldung nötig! Tel 031 350 01 61 oder creaviva@zpk.org.
Zeit
Di - Fr um 14 Uhr und um 16 Uhr,
Sa und So um 12 Uhr, 14 Uhr und um 16 Uhr.
Ort
Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee,
Monument im Fruchtland 3
3001 Bern
Bus 12 bis 'Zentrum Paul Klee'
zum Angebot
Karate Kinder-Training
Wir bieten Kindern ab 7 Jahren die Möglichkeit, die wunderschöne Kampfkunst Karate kennenzulernen. Kinder ukrainischer Flüchtlinge haben bei uns die Möglichkeit, gratis zu trainieren. Es sind alle Kinder willkommen, egal ob sie bereits Karate-Erfahrungen mitbringen oder neu anfangen möchten. Kontakt: Mail: nadine.jordi@bluewin.ch
Zeit
Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr und Freitag, 16.30 - 17.30 Uhr, geschlossen vom 11. - 24. April 2022
Ort
Karate Kai Bern
Stöckackerstrasse 37
3018 Bern
zum Angebot
Gratiseintritt in den Dählhölzli-Zoo des Tierparks Bern
Schutzbedürftigen Personen gewährt der Tierpark Bern gegen Vorweisen des Ausweises S an der Kasse gratis Eintritt (Schutzstatus S).
Zeit
Täglich, 8.30-19.00 Uhr
Ort
Tierparkweg 1, 3005 Bern
zum Angebot
Bühnen Bern: Freier Eintritt
Bühnen Bern öffnet seine Türen und Spielstätten für alle, die auf der Flucht sind und in Bern Schutz suchen. Deshalb erhalten ab sofort alle Geflüchteten, die sich entsprechend ausweisen können, freien Eintritt zu allen Aufführungen und Veranstaltungen.
zum Angebot
Museen Bern: Gratiseintritte
Geflüchtete Menschen können ab sofort und bis auf Weiteres gratis in die grossen Berner Museen. Aktuell beteiligten sich das Historisches Museum, das Naturhistorische Museum, das Museum für Kommunikation, das Alpine Museum, das Kunstmuseum Bern, das Zentrum Paul Klee und das Schützenmuseum an der Aktion. Der freie Eintritt gilt für alle Flüchtenden (Kategorie F, N und S) gegen Vorweisen des entsprechenden Dokuments.
Regionale Arbeitsvermittlung RAV
Personen aus der Ukraine mit Ausweis S können sich für die Stellenvermittlung anmelden. Wenn der Ausweis S noch nicht vorliegt, genügt der positive Entscheid über die vorübergehende Schutzgewährung des SEM. Als Stellensuchende oder Stellensuchender erfüllen Sie folgende Voraussetzungen: Sie haben die Absicht, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie sind arbeitsmarktfähig (Grundkenntnisse in Deutsch, Französisch oder Englisch). Arbeitsbewilligung:
Personen mit Ausweis S können in der Schweiz selbstständig eine Arbeitsstelle suchen und annehmen. Dazu brauchen sie eine Arbeitsbewilligung, die der Arbeitgeber beantragen muss.
zum Angebot
JobCloud
Wir wollen Ukrainerinnen und Ukrainern helfen, in der Schweiz Arbeit zu finden.
zum Angebot
Kindertreff Wittigkofen
Treffpunkt Wittigkofen, Jupiterstrasse 15, 3006 Bern. Gratis. Auskunft: kathrin.schelker@refbern.ch Tel: 031 941 04 92
Zeit
jeden Mittwoch, 14 Uhr
Ort
Treffpunkt Wittigkofen, Jupiterstrasse 15, 3006 Bern
Anreise: Tram 8, Haltestelle Wittigkofen
Räumlichkeiten gratis benutzen
Im Treffpunkt Wittigkofen (Jupiterstrasse 15, 3015 Bern) und im Kirchgemeindehaus der Petruskirche (Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern) können Räumlichkeiten für geflüchtete Menschen gratis benutzt werden. Verfügbarkeit muss zuerst geprüft werden.
Auskunft für Wittigkofen: kathrin.schelker@refbern.ch Tel: 031 941 04 92
Auskunft für Kirchgemeindehaus: bea.friedli@refbern.ch Tel: 031 350 43 07
Mittagstisch International - Die kulinarische Weltreise im Bürenpark
Der Mittagstisch International ist eine von der Kirchgemeinde Heiliggeist in Bern organisierte Veranstaltung. Migrantinnen und Migranten aus aller Welt kochen internationale Gerichte.
Zeit
jeweils am Dienstag und Donnerstag
Ort
Kirchliches Zentrum Bürenpark, Bürenstrasse 8, 3007 Bern öV:Tram Linie 9 bis Haltestelle Sulgenau
zum Angebot
City Notfall – schnelle Hilfe ohne Anmeldung
Medizinische Betreuung, wenn es eilt – bei dringlichen gesundheitlichen Beschwerden oder nach einem kleineren Unfall. Behandlung auch ohne Anmeldung.
Zeit
Öffnungszeiten
365 Tage von 07.00 – 22.00 Uhr
Ort
Schanzenstrasse 4A
3008 Bern
zum Angebot
Angebote für Fremdsprachige
Informationen der Stadt Bern über die Förderung im Schul- und Vorschulalter sowie Deutschkurse für Erwachsene.
zum Angebot
Lern•Punkt: Deutschkurse der Heilsarmee
Vielfältiges Kursangebot für Deutsch, Grundkompetenzen und Integration.
Ort
Freiburgstrasse 251
3018 Bern
zum Angebot
Musikschule Konservatorium Bern
Die Musikschule Konservatorium Bern (Konsibern) bietet Unterricht und Kurse für jedes Alter und jeden Musikgeschmack an. Breitenförderung ist Konsibern ebenso wichtig wie die gezielte Unterstützung von Talenten. Auch barrierefreies Musizieren gehört zu den Anliegen der Musikschule. Am Konsibern finden überdies zahlreiche Konzerte statt.
Ort
Musikschule Konservatorium Bern
Kramgasse 36
Postfach
CH-3000 Bern 8
zum Angebot
Sunrise UPC: Geflüchtete aus der Ukraine telefonieren gratis
Sunrise UPC unterstützt alle, die aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet sind: Sie erhalten eine kostenlose SIM-Karte, die während 12 Monaten gültig ist. Die SIM-Karte ermöglicht unlimitierte Anrufe, SMS und mobile Daten in der Schweiz sowie unlimitierte Anrufe von der Schweiz in die Ukraine.
Zeit
während 12 Monaten
zum Angebot
Offene Jugendarbeit in der Stadt Bern
Freizeit, Unterstützung, Information für alle Jugendlichen in der Stadt Bern
zum Angebot
Ukrainisch-katholischer Gottesdienst
Jeden Sonntag um 12 Uhr findet in der Dreifaltigkeitskirche an der Taubenstrasse in Bern ein ukrainisch-katholischer Gottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst ist Zeit und Raum für gemeinsames Mittagessen und Zusammensein. Mehr Infos: 078 766 41 40, Lyudmyla Zuber.
Zeit
jeden Sonntag, 12 Uhr
Ort
Dreifaltigkeitskirche Bern, Taubenstrasse
zum Angebot
Universität Bern
Die Universität Bern berät und unterstützt ihre Studierenden und Forschenden aus der Ukraine und fördert Hilfsinitiativen von Einzelnen oder Gruppen an der Universität. Sie bereitet die unbürokratische, vereinfachte Aufnahme von Studierenden vor, die aus der Ukraine fliehen mussten.
zum Angebot
Deutschtrainer
Online Sprachlernangebot der Deutschen Welle auf Ukrainisch. Verschiedene Sprachniveaus und Lernbereiche. ABC, Trainer, Reportagen.
zum Angebot
Heft Deutschlernen auf Ukrainisch
Dieses Heft soll Mut machen, die deutsche Sprache zu erlernen. Es ist eine erste Einführung in die deutsche Sprache und will eine Hilfe
zu Beginn Ihres Aufenthaltes sein. Zusammengestellt von der Flüchtlingshilfe München. e.V.
zum Angebot
UKRAINISCH – DEUTSCH – UKRAINISCH AUDIO-SPRACHKURS
Der Sprachkurs ist ein Grundkurs und gliedert sich in 100 einzelne Lektionen mit jeweils 18 praxisnahen Sätzen. So lernt man schnell und ohne Vorkenntnisse den Einstieg in die neue Sprache. Die 100 Lektionen im Sprachkurs sind nach Themen zusammengestellt. Man lernt so beispielsweise Zahlen, die korrekte Begrüßung, oder wie man nach dem Weg fragt. Ziel ist es, dass man die gelernten Sätze auch sofort in der Praxis anwenden kann.
Ort
online
zum Angebot
Working Space Nydegg
Brauchst du Tipps für ein Bewerbungsschreiben? Hast du Fragen zu administrativer Arbeit (Versicherungen, Krankenkasse, Ämter und Behörden)? Möchtest du dein Deutsch verbessern? Kontakt: Nadja Kehrli | Sozialarbeiterin, (076 588 40 63), nadja.kehrli@refbern.ch
Zeit
Immer am Mittwoch (ausser Schulferien) von 14 Uhr bis 17 Uhr
Ort
Kirchgemeindehaus Nydegg, Nydeggstalden 9, 3011 Bern. öV: Bus 12, Haltestelle Nydegg, gleich neben der Nydeggkirche.
Offener Treff Heiliggeist
Offener Treff für Geflüchtete der reformierten Kirchgemeine Heiliggeist und Freiwilligen aus dem Quartier.
Auskunft & Infos beim Noemi Heuberger 076 498 90 11 noemi.heuberger@refbern.ch; Mona Pfäffli 031 370 15 63 mona.pfaeffli@refbern.ch oder Regula Rhyner 076 248 54 26, regula.rhyner@refbern.ch
Zeit
Jeden Donnerstag von 14.30 – 17 Uhr (ausser Schulferien und Feiertage)
Ort
Kirchliches Zentrum Bürenpark, Bürenstrasse 8, 3007 Bern öV:Tram Linie 9 bis Haltestelle Sulgenau
zum Angebot
Offener Treff Nydegg
Nydegg-Kafi immer am Mittwoch (ausser Schulferien) von 14 Uhr bis 17 Uhr. Kontakt: Nadja Kehrli | Sozialarbeiterin, (076 588 40 63), nadja.kehrli@refbern.ch
Zeit
immer am Mittwoch (ausser Schulferien) von 14 Uhr bis 17 Uhr
Ort
Kirchgemeindehaus Nydegg, Nydeggstalden 9, 3011 Bern. öV: Bus 12, Haltestelle Nydegg, gleich neben der Nydeggkirche.
Krabbel Gym
Auf einem abwechslungsreichen Indoor-Spielplatz können Kinder in Begleitung der Eltern am Sonntag nach Herzenslust spielen und sich bewegen. Erfahrene Trainerinnen und Trainer sind vor Ort. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem BTV Bern durchgeführt. Zielgruppe: Kinder von 1 bis 4 Jahren.
Zeit
Das Angebot findet jeden Sonntag von 09.00-11.00 Uhr und von 14.00-16.00 Uhr statt. Start- und Endzeitpunkt können frei gewählt werden, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort
Kunstturnhalle im Nationalen Pferdezentrum Bern, Mingerstrasse 3, 3014 Bern
zum Angebot
Angebote für das Berufsfeld Schule
Die PHBern unterstützt Schulen, Tagesschulen und Lehrpersonen, damit der Zugang zu Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Kanton Bern sichergestellt ist.
Hier finden Sie die aktuellen Angebote und Hinweise zu Unterrichtsmedien.
zum Angebot
Spielen in der Stadt Bern
Mit betreuten Kindertreffs, Abenteuerspielplätzen und mobilen Angeboten im öffentlichen Raum, bietet der Dachverband für die offene Arbeit mit Kindern und seine Mitgliedsvereine den Kindern und Familien Begegnungsorte und Spielangebote in den Quartieren an. Die Spielplätze und Angebote sind frei zugänglich und kostenlos.
zum Angebot
Bühnen Bern: Freier Eintritt für kulturelle Veranstaltungen
Die Bühnen Bern öffnen ihre Türen und Spielstätten für alle, die auf der Flucht sind und in Bern Schutz suchen. Das gilt für alle Angebote (Schauspiel, Konzerte, Oper, Ballett etc.).
Zeit
Bis auf Weiteres
zum Angebot
Angebot für Sprachlehrpersonen
Als Unterstützung für ehrenamtlich Lehrende, Geflüchtete und DaZ-Kursleitende hat der Hueber-Verlag Materialien und Tipps für einen schnellen und praxiserprobten Deutsch-Unterricht zusammengestellt.
Zeit
Bis auf Weiteres
zum Angebot
Gratis-Lehrmittel für ukrainische Schulkinder (Klassen 1–11)
In Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Bildungsverlag Ranok Publishing House stellt der Lehrmittelverlag Zürich eine Auswahl der wichtigsten Unterrichtsmaterialien für ukrainische Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Die kostenlosen und digitalisierten ukrainischen Schulbücher umfassen die ersten 11 Schuljahre, von der 1. Klasse Primar bis 2. Schuljahr Sek II.
Zeit
Bis auf Weiteres
zum Angebot